Dienstag, 29. März 2011

Die sieben Wochen der Wahrheit – Teil 1

Das spielfreie Wochenende ist endlich überbrückt und wir schauen schon mit voller Sehnsucht zum nächsten Wochenende. Von nun an geht es unaufhaltsam in Richtung Saisonende und somit kann jedes Spiel DAS entscheidende sein. Die einen spielen um die Meisterschaft, für die anderen geht es um die Europaqualifikation und die anderen sind mitten im Abstiegskampf.

Wir wollen von nun an in jeder Woche einen Blick auf die umkämpften Plätze werfen und die jeweiligen Mannschaften anhand der restlichen Spiele vergleichen. Dabei kategorisieren wir die jeweiligen Gegner in die Klassen „Titelkämpfer“, „CL-Anwärter“, „Europa-Club“, „Mittelmaß-Team“ und „Abstiegsbedroht“.

Noch besteht kein Grund zur Panik, doch der Vorsprung unserer Borussia auf Leverkusen ist in den letzten beiden Spielen um satte fünf Punkte geschrumpft. Angesichts des Restprogramms beider Teams ist der Titelkampf dadurch natürlich wieder etwas entfacht. Die Bayer-Elf spielt noch gegen einen CL-Anwärter, einen Europa-Club, zwei Mittelmaß-Teams und drei vom Abstieg bedrohte Vereine, der BVB hingegen spielt noch gegen einen CL-Anwärter, zwei Europa-Clubs, ein Mittelmaß-Team sowie drei Abstiegsbedrohte. Dortmund hat also überspitzt gesagt das schwerere Programm aber den Vorteil von sieben Punkten Vorsprung noch auf seiner Seite. Sehr wichtig werden hier wohl die nächsten drei Spieltage sein, besonders wird es darum gehen, wie viel Punkte kann Leverkusen aus den Partien herausholen.

Dortmund hat die Champions League so gut wie sicher, nur wenn alle sieben restlichen Spiele verloren werden, könnte es noch schiefgehen. Bleiben also mit Leverkusen, Hannover, München und Mainz noch vier Teams die um die Königsklasse spielen. Den größten Vorteil hat natürlich Leverkusen mit fünf bzw. sieben und 11 Punkten Vorsprung vor den Konkurrenten. Bei dem schon oben genannten Restprogramm sollten für die Werkself die noch fehlenden Punkte locker drin sein. Anders sieht es da mit Hannover aus. Die 96er spielen noch gegen einen Titelkämpfer, einen CL-Anwärter, zwei Europa-Clubs, einem Mittelmaß-Team sowie zwei Abstiegsbedrohte. Nicht ganz einfach bei nur zwei bzw. sechs Punkte Vorsprung auf die Verfolger. Da haben die Münchener ein wirklich leichtes Programm: lediglich ein Titelanwärter, ein Europa-Club sowie fünf Abstiegsbedrohte stehen zwischen den Bayern und der Champions League. Zu guter letzt kann sich auch Mainz noch einen kleinen funken Hoffnung erlauben. Die Mainzer müssen noch in das direkte Duell mit einem CL-Anwärter und spielen dann noch gegen einen Europa-Club, ein Mittelmaß-Team sowie vier Abstiegsbedrohte. Die vier bzw. sechs Punkte Rückstand auf München und Hannover sind somit noch einzuholen. Wohl gemerkt, aus dieser illustren Runde können sich noch zusätzlich zu Dortmund zwei Teams für die CL qualifizieren.

Zu den drei Teams von Hannover, München und Mainz, die sich sowohl im CL- als auch im EL-Rennen befinden, gesellen sich noch die Teams aus Nürnberg und Hamburg hinzu. Wobei Hannover und München eigentlich die Europa League sicher haben sollten, doch wir wollen sie hier trotzdem nochmal erwähnen. Somit geht es hier mehr oder wenig nur noch für Mainz, Nürnberg und Hamburg darum den letzten EL-Platz zu ergattern. Die Mainzer haben einen kleinen punktuellen Vorteil und auch das Restprogramm spricht für sie. Die Nürnberger spielen z.B. noch gegen einen Titelkämpfer, ganze DREI CL-Anwärter einem Mittelmaß-Team und zwei Abstiegsbedrohte. Nicht viel einfacher haben es da die Hamburger mit gleich beiden Titelanwärtern, einem CL-Anwärter, zwei Mittelmaß-Teams sowie zwei Abstiegsbedrohte.

Die momentane Abstiegszone beginnt momentan noch recht weit oben ab Platz 10. Zwischen den Schalkern auf Platz 10 und dem Relegationsplatz liegen nur fünf Punkte. Die schlechtesten Karten im Abstiegsrennen haben definitiv die Gladbacher. Mit sechs Punkten Rückstand auf einen nicht Abstiegsplatz und einem extrem schweren Restprogramm gegen einen Titelkämpfer, drei CL-Anwärter, einem Europa-Club, einem Mittelmaß-Team und nur einem mit Abstiegsbedrohten, gelten die Fohlen wohl schon als abgestiegen. Doch schon ab Wolfsburg bis eben hoch zum blauen Verein ist noch alles möglich. Recht interessant das Wolfsburg gleich gegen sechs direkte mit Abstiegsgefährdete spielen muss und somit noch alles in eigener Hand hat. Auch die Bremer auf Platz 12 können sich nicht über das Restprogramm beklagen. Sie spielen auch noch gegen sechs Abstiegsbedrohte und zudem noch gegen einen Titelkämpfer. Lautern, Köln und Schalke haben ebenfalls recht interessante Partien. Sie spielen jeweils noch fünf Mal gegen Abstiegsbedrohte und zudem noch zweimal gegen CL-Anwärter bzw. einem Titelkämpfer und einen Europa-Club. Bleiben noch Stuttgart, St.Pauli und Frankfurt, diese Teams haben noch von jeder Sorte etwas vor der Brust, wobei sich das Restprogramm bei den drei so ziemlich die Waage hält.
Bleibt nur abschließend zu sagen, dass es im Abstiegskampf noch zu früh für eine Prognose ist, weil es einfach noch super spannend ist, da viele Teams im Keller noch gegeneinander spielen werden.

Wir sind jedenfalls auf die nächsten Wochen gespannt und freuen uns auf einen fantastischen Endspurt in der Fußball Bundesliga.